Verein

Im Juni 2003 mietete Olav Lorscheider ein Privatgelände in der "Flieht", nicht weit entfernt von unserem heutigen Parcours, um dort den Jagdbogensport trainieren. Bald kamen andere Bogenschützen dazu, so dass diese einen Club zur Ausübung des traditionellen Bogenschießens gründeten, dessen vorläufiger Name JBC Wuppertal war.
Etwa anderhalb Jahre später wurde aus dem Club ein Verein, der heutige JBC Wuppertal e.V.. Neben dem Gelände in der Flieth nutzte der Verein damals auch die Barmer Anlagen zur Ausübung seines Sports.


Die "Flieht" wurde zu klein, die Barmer Anlagen konnten aufgrund rechtlicher Probleme nicht weiter genutzt werden. Es gab zwei weitere Versuche, einen Parcours zu etablieren, die jedoch scheiterten.

Seit 2009 verfügt unser Verein über ein drei Hektar großes Gelände mit Schießbahn und 3D-Parcours am Homanndamm in Wuppertal-Vohwinkel. Dieses Gelände, eine ehemalige Müllhalde, musste in mühevoller Arbeit zunächst für den Bogensport nutzbar gemacht werden. 10 LKW mit je 12 Tonnen Split waren erforderlich, um Vorplatz und Eingangsbereich begehbar zu machen. Tonnen an Erde wurden bewegt, um eine ebene Schießbahn zu errichten. Schließlich mussten Wege im Wald angelegt und Ziele aufgestellt werden. Einmal im Monat wird der Zustand des Geländes und der Ziele in einem "Arbeitsdienst" erhalten und ausgebaut.
Parcourseröffnung, TB 54
Heute hat der JBC Wuppertal e.V. über 200 Mitglieder: Schützinnen und Schützen aller Alters- und Bogenklassen.

Ein wesentliches Merkmal des JBC Wuppertal e.V. ist, dass der Spaß am Bogenschießen im Vordergrund steht. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit diesen schönen Sport auf seine individuelle Weise auszuüben. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn der Compoundbogenschütze gemeinsam mit der Langbogenschützin auf dem Parcours anzutreffen ist. Bei uns gibt es keine Religion, keine Politik und keine ethnischen Unterschiede. Wer zu uns kommt, ist Bogenschütze/Bogenschützin!

Gemeinsame Aktivitäten sind neben den monatlichen Arbeitsdiensten das jährliche Nikolaus- sowie Halloween-Schießen und einen Ausflug mit internem Vereinsturnier - hierzu besuchen wir einen anderen Parcours.

Die im nebenstehenden Pressebericht genannte barrierefreie Anlage ließ sich leider bislang nicht realisieren, da das Gelände nicht komplett einzuebnen beziehungsweise mit rollstuhlgerechten Wegen auszustatten ist. Auch eine barrierefreie Sanitäranlage lässt sich leider nicht installieren.

Ein fester Bestandteil der Vereinsarbeit ist das Angebot von Schnupperkursen für Interessierte des Feld- und Jagdbogensports. Nach einer Einführung in die grundlegenden Techniken des traditionellen Bogenschießens und dem Warmschießen auf unserer Schießbahn, geht es anschließend zu einer Runde auf den 3D-Parcours. Die hierfür notwendige Ausrüstung kann vom Verein gestellt werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bereits als Club richteten wir Turniere aus. Das erste fand am 03.07.2005 in den Barmer Anlagen statt. Auch als Verein veranstalten wir seit 2009 regelmäßig einmal im Jahr ein Turnier für siebzig Teilnehmer. Die vergangenen Turniere wurden sehr positiv aufgenommen und haben viel Spaß bereitet. Dies spiegelt sich in der regen Teilnahme von Bogenschützinnen und -schützen aus dem gesamten Bundesgebiet und den vielen positiven Resonanzen wider.